Bastel-workshop
Für alle, die sich kreativ betätigen wollen - hier einige Anregungen, Materialien und Vorlagen...
Rosenkranz basteln
Unterhalb finden Sie zwei Anleitungen, wie man einen Rosenkranz ketteln oder knüpfen kann. Wir haben im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung dieses Jahr mit den Kindern Rosenkränze geknüpft. Das Material dazu erhalten Sie in allen Bastelgeschäften, solang diese noch geschlossen sind, bestimmt auch online. Wir haben unser Zubehör bei Fa. Konrad Kaiser bestellt (https://kaiser-rosenkranz.de), es gibt aber bestimmt noch zahlreiche andere Bestellmöglichkeiten und wir erhalten dort auch keine Provision J .
Sie finden neben den Anleitungen verschiedene Vorlagen. Wir hatten Kugeln in verschiedenen Farben bestellt und die Kinder durften als erstes malen, wie ihr Rosenkranz später aussehen soll. Dann haben wir den Rosenkranz aufgefädelt und geknüpft.
Sie brauchen dazu:
- 1 Kreuz, evtl. ein Medaille (z.B. mit der Mutter Gottes darauf), bitte darauf achten, dass beide bereits eine Metall- Öse haben, wo die Schnur durchgesteckt werden kann (man kann sie auch ohne bestellen).
- 59 Perlen mit ca. 7mm Durchmesser, wenn Sie wollen, für die Vater Unser Kugeln auch eine größere Größe
- ein Stück Kordel, ca. 1,70m lang (mit Polypropylen durchsetzt)
- ein ca. 3-4 cm langes, möglichst stabiles Röhrchen, z.B. von einem Strohhalm. Je stabiler und knickfester er ist, desto leichter tut man sich.
Der Knoten ist nicht so ganz einfach und braucht Übung. Wir haben Ihnen hier nochmals einige Fotos beigefügt, wie der Knoten geht. Schritt für Schritt. Außerdem finden sie hier das Rosenkranzgebet in Lang- sowie in Kurzform.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Rosenkranz- Knüpfen. Es wäre schön, wenn Sie den Rosenkranz mit den Kindern dann auch praktisch etwas einüben und ihn gemeinsam beten.
Ausmalbilder
für Kinder und für Erwachsene finden Sie unterhalb ein Ausmalbild:
Ein Kreuz aus bunten Schnipseln basteln
Sonntagsblatt für Kinder - Katecheten-Verein
Palmbusch basteln mit Siegeskreuz